Fotohuis
Member
Maybe interesting this press release from Rollei. It's clearly they stay in the analog market and want to continue together with Maco their business. Same like more or less the Ilford statement a few months ago.
-----------------------------------------------------------------------
Neue Impulse für die analoge Fotografie
Rollei und MACO bauen die Sparte der analogen Fotografie mit hochwertigen Schwarz/Weiß Produkten weiter aus.
-----------------------------------------------------------------------
Braunschweig, 09.09.2005 Der Braunschweiger Foto-Spezialist Rollei und die MACO Photo Products setzen jetzt mit einem weiteren Ausbau der Produktlinien die Kooperation und ihr Engagement im Bereich der analogen S/W-Fotografie fort. MACO bietet künftig neben dem auf der photokina 2004 eingeführten Rollei R3-Film weitere hochwertige Schwarz-Weißfilme für die professionelle und künstlerische Fotografie sowie für engagierte Amateure an.
Die MACO Photo Products vertreibt und produziert hochwertige Fotopapiere sowie S/W-, Infrarot- und Spezialfilme. Unter anderem ist MACO Exklusiv-Partner der Firmen Fuji-Hunt für S/W-Maschinenchemie, Lucky, China für S/W Filme, Labor Partner, Deutschland für Fotochemie, Oriental, Japan für S/W analoge und Ink Jet Papiere, Agfa Photo für S/W Fotopapiere und chemie, Champion, UK für S/W Fotochemie und Rollei beim Vertrieb von High-End Filmen und Chemie.
Die erstklassigen S/W-Filme, die MACO seit rund 3 Jahren bei einem traditionellen deutschen Foto-Beschichtungsbetrieb fertigen lässt, haben inzwischen vor allem im wissenschaftlichen Bereich Wettbewerbsprodukte weitestgehend erfolgreich ersetzt.
Der Vermarktungserfolg des auf der letzten photokina eingeführten Rollei R3 Film ist das Resultat langjähriger Entwicklungsarbeit von Maco bei hochwertigen Qualitätsfilmen.
Verstärkte Nachfragen aus dem Markt veranlassen nun die Kooperationspartner Rollei und Maco, das Filmsortiment weiter auszubauen, um so dem Anwender ein sinnvoll auf einander abgestimmtes System anzubieten. Den Anfang macht zunächst ein neuer IR-Film ROLLEI INFRARED für die experimentelle und kreative Fotografie, der sich besonders durch seinen weiten Nanometer-Bereich (380-820) und die vergleichsweise sehr hohe Empfindlichkeit (400 ISO) auszeichnet. Der neue ROLLEI INFRARED ist ab sofort in der Konfektionierung 135-36 lieferbar. Anfang 2006 wird er auch als Roll- und Planfilm 4x5 angeboten.
Weitere neue Filme wie ROLLEI-ORTHO 25 ( ein technischer Film, steil arbeitend und rotblind ) ROLLEI-PAN 25 ( ein äußerst feinkörniger Film ) folgen im November dieses Jahres und sind auch in den Konfektionierungen 135-36 und Rollfilm 120 lieferbar. Für die Abrundung des Programms sorgt ein Standard-Schwarz/Weiß Film ROLLEI RETRO 100, bzw. ROLLEI RETRO 400 mit bewährten Emulsionen für die klassische Anwendung. Diese Filme sind als 135-36 Konfektionierung ab Ende August 2005 erhältlich. Die Auslieferung der Rollfilmversionen ist für Anfang 2006 geplant.
Der neuen Rollei-Filme werden in 2005 und 2006 Schritt für Schritt eingeführt. Das komplette Sortiment wird in vollem Umfang auf der photokina 2006 in Köln dem Anwender präsentiert. Die Preise, Sortimente und die Details zur Verfügbarkeit sind der Rollei Webpage zu entnehmen: www.rollei.com .
Ein besonderes Highlight wird Rollei mit der neuen wiederverwendbaren Holz-Verpackung für 10 Stck. KB-Filme bzw. 12 Rollfilme setzen. Damit setzt sich die bereits mit dem Rollei R3 eingeführte Holz-Verpackungslinie konsequent fort, die dem Anwender einen optimalen Schutz seiner Filme bietet. Auch eine Wiederverwendbarkeit oder ein Zweitnutzen, zeichnen diese wertbeständige Verpackung aus.
Trotz rückläufiger Tendenzen bei analogen Kameras und Materialien wollen Rollei und MACO diese Sparte weiterhin bedienen. Die Unternehmen setzen damit gegenüber den professionellen und künstlerischen Fotografen, die auch in Zukunft analog arbeiten werden, sowie gegenüber ihren Distributionspartnern ein eindeutiges Signal. Sie wollen nicht nur die fortlaufende Versorgung mit qualitativ hochwertigen analogen Produkten garantieren, sondern in der klassischen S/W-Fotografie mit Innovationen neue Impulse setzen.
-----------------------------------------------------------------------
Neue Impulse für die analoge Fotografie
Rollei und MACO bauen die Sparte der analogen Fotografie mit hochwertigen Schwarz/Weiß Produkten weiter aus.
-----------------------------------------------------------------------
Braunschweig, 09.09.2005 Der Braunschweiger Foto-Spezialist Rollei und die MACO Photo Products setzen jetzt mit einem weiteren Ausbau der Produktlinien die Kooperation und ihr Engagement im Bereich der analogen S/W-Fotografie fort. MACO bietet künftig neben dem auf der photokina 2004 eingeführten Rollei R3-Film weitere hochwertige Schwarz-Weißfilme für die professionelle und künstlerische Fotografie sowie für engagierte Amateure an.
Die MACO Photo Products vertreibt und produziert hochwertige Fotopapiere sowie S/W-, Infrarot- und Spezialfilme. Unter anderem ist MACO Exklusiv-Partner der Firmen Fuji-Hunt für S/W-Maschinenchemie, Lucky, China für S/W Filme, Labor Partner, Deutschland für Fotochemie, Oriental, Japan für S/W analoge und Ink Jet Papiere, Agfa Photo für S/W Fotopapiere und chemie, Champion, UK für S/W Fotochemie und Rollei beim Vertrieb von High-End Filmen und Chemie.
Die erstklassigen S/W-Filme, die MACO seit rund 3 Jahren bei einem traditionellen deutschen Foto-Beschichtungsbetrieb fertigen lässt, haben inzwischen vor allem im wissenschaftlichen Bereich Wettbewerbsprodukte weitestgehend erfolgreich ersetzt.
Der Vermarktungserfolg des auf der letzten photokina eingeführten Rollei R3 Film ist das Resultat langjähriger Entwicklungsarbeit von Maco bei hochwertigen Qualitätsfilmen.
Verstärkte Nachfragen aus dem Markt veranlassen nun die Kooperationspartner Rollei und Maco, das Filmsortiment weiter auszubauen, um so dem Anwender ein sinnvoll auf einander abgestimmtes System anzubieten. Den Anfang macht zunächst ein neuer IR-Film ROLLEI INFRARED für die experimentelle und kreative Fotografie, der sich besonders durch seinen weiten Nanometer-Bereich (380-820) und die vergleichsweise sehr hohe Empfindlichkeit (400 ISO) auszeichnet. Der neue ROLLEI INFRARED ist ab sofort in der Konfektionierung 135-36 lieferbar. Anfang 2006 wird er auch als Roll- und Planfilm 4x5 angeboten.
Weitere neue Filme wie ROLLEI-ORTHO 25 ( ein technischer Film, steil arbeitend und rotblind ) ROLLEI-PAN 25 ( ein äußerst feinkörniger Film ) folgen im November dieses Jahres und sind auch in den Konfektionierungen 135-36 und Rollfilm 120 lieferbar. Für die Abrundung des Programms sorgt ein Standard-Schwarz/Weiß Film ROLLEI RETRO 100, bzw. ROLLEI RETRO 400 mit bewährten Emulsionen für die klassische Anwendung. Diese Filme sind als 135-36 Konfektionierung ab Ende August 2005 erhältlich. Die Auslieferung der Rollfilmversionen ist für Anfang 2006 geplant.
Der neuen Rollei-Filme werden in 2005 und 2006 Schritt für Schritt eingeführt. Das komplette Sortiment wird in vollem Umfang auf der photokina 2006 in Köln dem Anwender präsentiert. Die Preise, Sortimente und die Details zur Verfügbarkeit sind der Rollei Webpage zu entnehmen: www.rollei.com .
Ein besonderes Highlight wird Rollei mit der neuen wiederverwendbaren Holz-Verpackung für 10 Stck. KB-Filme bzw. 12 Rollfilme setzen. Damit setzt sich die bereits mit dem Rollei R3 eingeführte Holz-Verpackungslinie konsequent fort, die dem Anwender einen optimalen Schutz seiner Filme bietet. Auch eine Wiederverwendbarkeit oder ein Zweitnutzen, zeichnen diese wertbeständige Verpackung aus.
Trotz rückläufiger Tendenzen bei analogen Kameras und Materialien wollen Rollei und MACO diese Sparte weiterhin bedienen. Die Unternehmen setzen damit gegenüber den professionellen und künstlerischen Fotografen, die auch in Zukunft analog arbeiten werden, sowie gegenüber ihren Distributionspartnern ein eindeutiges Signal. Sie wollen nicht nur die fortlaufende Versorgung mit qualitativ hochwertigen analogen Produkten garantieren, sondern in der klassischen S/W-Fotografie mit Innovationen neue Impulse setzen.